Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
Zwang ist mehr als eine Angewohnheit. Zwangsgedanken drängen sich auf [...]
Wenn die Nacht keine Ruhe findet – Schlafstörungen verstehen
Schlaf ist ein sensibler Ort. Wenn er aus dem Takt [...]
Depression und Burnout
Viele Menschen kommen mit Erschöpfung, die sich nicht mehr ausschlafen [...]
Wenn der Körper spricht: Psychosomatik
Orientierung Körper und Seele sprechen miteinander. Manchmal drückt der Körper [...]
Wenn Angst laut wird – Angst und Panikattacken verstehen
Angst prüft Sicherheit. Sie ist ein sinnvolles Gefühl – nur [...]
Träume in der Therapie – wozu sie dienen
OrientierungTräume sind wie verdichtete kleine Geschichten. Sie bringen etwas ins [...]
Arbeit mit dem „Inneren Kind“ – tiefenpsychologisch fundiert
Eine Sprache für FrühesDer Begriff „Inneres Kind“ ist eine Brücke. [...]
Neurodiversität im Erwachsenenalter
Neurodiversität beschreibt, dass Menschen ihr Inneres und die Welt auf [...]
Bindung und die Wiederholung von Beziehungsmustern – eine psychodynamische Annäherung
Viele Menschen bemerken in sich eine stille Regelmäßigkeit: Trotz guter [...]
Selbstwert und Selbstliebe – ein behutsamer Blick
Selbstwert und Selbstliebe sind große Worte. Im Alltag lassen sie [...]
Zwischen Funktionieren und Lebendigkeit
Viele Menschen sind verlässlich, tragen viel, fallen kaum auf. Dieses [...]
Trauma und Traumafolgen – wenn Vergangenes nachwirkt
Unter Trauma verstehen wir Erfahrungen, die zu schnell, zu viel [...]